Ihr denkt, ich habe Visionen, weil ich eine Indianerin bin.
Ich habe Visionen, weil es Visionen zu erkennen gibt.
Buffy Sainte Marie
Die langmähnige Songschreiberin ist Ostsozialisierten aus dem amerikanischen
Studentenrevoltefilm "Blutige Erdbeeren" bekannt , in dem sie eine wunderschöne Version von Joni Mitchells " The Circle Game" sang. Joni... ja, die schrieb anno 69 die Woodstock-Hymne:
" We are stardust, we are golden...."
Visionssuche und Ideenfindung
Kennen sie das? Sie haben den ersehnten Kreativjob ergattert, DAS Projekt an Land gezogen und schon bleiben die zündenden Ideen aus.
Vielleicht sind sie Autor/ in mit momentaner Schreibblockade, Musiker/in, Performer/in, denen irgendwas schlicht auf der Reizleitung steht. Vielleicht sind sie Lebenskünstler/ in und zwischen all den unterschiedlichen , spannenden Projekten nur nicht in der Lage, auch noch täglich für ihre Kids zu kochen, weil ihnen beim besten Willen nicht einfällt, w a s.
Es geht viel schlimmer: sie sind gänzlich unzufrieden mit dem, was sie der Welt von sich angedeihen lassen, sie wollen alles anders machen und haben keinen blassen Schimmer, wo der erste Impuls herkommen soll.
..Ich habe da etwas für sie!
...lernen sie meditieren, am einfachsten Atemmeditation!
Meditation ist für ein beanspruchtes Gehirn so ähnlich wie ein Entmisten der Festplatte auf ihrem PC, damit es wieder flutscht. Klar doch, sie investieren diese Zeit, um ihren PC frei von lästigen Spams und Werbung zu bekommen. Dasselbe sollten sie für ihr Gehirn auch drauf haben, denn von den etwa 70-80 000 Gedanken, die ein menschliche Hirn täglich so denkt, sind die wenigsten kreative Geistesblitze oder lassen sich zur intelektuellen Hochkultur zählen. Die meisten Gedanken sind konditioniert, automatisiert und entziehen sich unserer Kontrolle. Einige sind zu 100 % unbewußt und laufen so nebenher mit, wie Untertitel zum aktuellen Film des Tages. Sie lassen sich nicht abstellen. Unser Hirn rattert emsig wie ein Bienchen und macht aus allem was, ob wir wollen oder nicht! Versuchen sie doch mal ganz einfach, NICHT an einen weißen Elefanten zu denken! Und zum Kompott: unser turbobeschleunigter mitteleurpäischer Funktionetti- Alltag ist nicht eben die ideale Matrix für tolle Songtexte, atremberaubende Lösungsansätze oder entspannte Reisen ins Fantasieland, leider.
Kommt zusätzlich zur Alltagshektik Stress ins Spiel, ist die Neurogenese, d.h. die Nervenzellneubildung völlig unterbrochen.Unser Gehirn arbeitet auf Sparflamme. Sprudelnde Ideen: ... adé.
In Meditation entmisten wir, indem wir mittels erlernbaren ewigenFokuswechsels die automatisierten Gedankenströme verlassen und in Bereiche unseres Gehirns vordringen, von denen wir bisher nur die leise Ahnung haben, dass all unsere kreativen Impulse genau von daher stammen...
Übrigens: das,was Hirnforscher seit den 70er Jahren des alten Jahrtausends als automatisierte dysfunktionale Gedankenströme benennen, bezeichnen meditierende Hindus seit Jahrtausenden als Samskaras: Gedankenfurchen. Denken sie an einen frisch bestellten Acker. Jeder Mensch hat seine ganz persönlichen Gedankenfurchen, wie jeder auch seine ureigensten Fingerabdruck hat. Um im Bild zu bleiben: Wir sind die fast flüggen Jungvögel, die aufbrechen und im Flug den absoluten Überblick bekommen wollen, um jede Chance von oben zu erspähen.
Nur hängen wir momentan in einer Ackerfurche fest, die viel zu hoch für uns ist. Besser mit der richtigen Technik zügig raus da, eh wir den Regenwürmern glauben, die ihre Furche für die Welt halten...
Angebote
1 Machen sie per mail oder sms einen persönlichen Termin aus, um die Technik der Meditation zu erlernen.
2 Schnuppern sie rein oder verfeinern sie ihre Technik in der offenen Meditationsgruppe Mittwoch abends 19-21 Uhr und Samstag früh 7-9 Uhr
Sie werden auch hier die Technik erlernen und gleich im schnuckligen kleinen Schlosspark um die Ecke ausprobieren.
3 Für alle, die mehr Zeit brauchen und sich eine Auszeit nehmen wollen, um zu sich zu kommen, die Technik zu erlernen & in der Natur auszuprobieren, und denen das 35,-€ wert ist, empfehle ich eine 6- stündige Tageswanderung durch verwunschene wilde Fließtäler und Stadtrandwiesen zwischen Hoppegarten und Köpenick mit Abschlussmeditation in der Praxis hier in der Altstadt. Stellen sie sich die vielen grünen Köpenicker Auen-und Fließtäler ( Erpe-Wuhle-, und Mühlenfließ ) wie einen Strahlenkranz vor, der aus unterschiedlichen Richtungen kommend, ins Zentrum fließt, wo vom Wasser umspült, die Köpenicker Altstsadt zu finden ist, in deren Mitte wiederum der ruhige Meditationsraum liegt.
Wenn das nur mal kein Kraftplatz ist...
Freier Energieaustausch
Für Angebot Nr 1 gilt: Geben sie in freiem Energieaustausch, was es ihnen der input hier wert ist! Geben sie, was sie gern geben, was sie geben wollen oder geben können. Das kann ein Song, eine Konzertkarte oder eines ihrer Bücher sein. Auch Umsatzbeteiligung, wenn die Entspannung greift und ihr Projekt ins Rollen kommt. Sprechen sie mich an. Ich habe auch Ideen... Übrigens: Freier Energieaustausch ist eine Qualität der neuen Zeit des dritten Jahrtausends. Auch wenn er im öffentlichen Raum noch unpassend erscheint, sollten wir Nischen nutzen und weiter aufbauen, um zu erfahren, wie Energie in Fluss kommen kann und was dann möglich wird.